Kostenplanung

Lebenszyklus-Kostenplanung

Was verstehen wir darunter ?

Die überwiegende Mehrheit der Menschen haben das Bestreben, im Privatbereich Kosten über einen möglichst langen Zeitraum planen zu können.

Bei einer Immobilie ist dies noch nicht ganz so selbstverständlich, da man meist erst später (und all zu oft auch zu spät) erkennt, dass die notwendigen Mittel für eine dringend anstehende Sanierung nicht verfügbar sind und dadurch dringend für den Substanzerhalt bzw. zur Einsparung von laufenden Betriebskosten notwendige Instandsetzungen nicht ausgeführt werden. Dadurch verlaufen die späteren zu erwartenden Kosten nicht linear sondern gehen sprunghaft nach oben.

Wir haben uns die Aufgabe gestellt, eine Immobilie im Rahmen unserer Verwaltungstätigkeit über einen Lebenszyklus von 80 Jahren bezüglich der Instandhaltung- und Erhaltungsaufwendungen sowie der Betriebskosten im voraus zu begleiten (Lebenszyklus-Kostenplanung) - lesen Sie hierzu auch die Seite "Facility-Management".

Das heißt, dass wir auf Jahrzehnte im voraus die Kosten für in der Zukunft anstehenden Sanierungsmassnahmen aber auch für die laufenden Betriebskosten entsprechend der Bausubstanz sowie der Ausstattung planen. Hier lassen wir auch unsere Kompetenz als Energiesparberater mit einfliessen.

Somit schaffen wir die Voraussetzung für eine frühzeitige und ausreichende Rücklagenbildung und eine vorausschauende und wirtschaftliche Planung der Betriebskosten.

Die Kostenplanung stellt dann die Basis für eine evtl. notwendige Finanzierungsplanung dar. Selbstverständlich werden auch Möglichkeiten zur Beantragung von Fördermitteln jeweils berücksichtigt.

Lassen Sie sich in diesem komplexen Umfeld des Immobilien-Managements kompetent unterstützen, damit Ihre Wertanlage erhalten und möglichst noch gesteigert wird.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage unseres Ingenieurbüros unter "id-worms.de".